UN beschließen historisches Abkommen 7. Juli 2017 122 Staaten haben am Freitagmorgen bei den Vereinten Nationen in New York einen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen verabschiedet. Nach Jahrzehnten stockender Abrüstung senden sie eine klare Botschaft an die Atomwaffenstaaten... mehr

IFFF/WILPF

Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit nationalen Sektionen in über 40 Ländern und allen Kontinenten dieser Welt. Die IFFF/WILPF besitzt Beraterstatus* bei verschiedenen Gremien der Vereinten Nationen (UN) mit einem internationalen Büro in Genf und einem New Yorker Büro, das sich vor allem der Arbeit der UN widmet.

WILPF ist die älteste Frauen-Friedensorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung mitten im ersten Weltkrieg 1915 in Den Haag richtet sie sich gegen alle Formen von Krieg und Gewalt. Sie war maßgeblich an der Gründung der Vereinten Nationen (UN) beteiligt. Die IFFF/WILPF beteiligt sich an internationalen Kongressen und Weltfrauenkonferenzen und setzt sich auf nationaler Ebene für ihre Ziele ein. Mehr über WILPF ›

Aktion Aufschrei

Bundesweite Veranstaltungstermine der Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel unter: http://www.aufschrei-waffenhandel.de/Veranstaltungstermine.69.0.html.

Neuigkeiten

23.02. 2007

Foto-Aktion zum Internationalen Frauentag: Frauen gesucht für persönliche Klimabotschaft

Ist Ihnen Klimaschutz wichtig? Möchten Sie sich Gehör verschaffen: mit einer Botschaft an die Politik oder dem eigenen Beitrag, den Sie zum Klimaschutz leisten? genanet - Leitstelle Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit fotografiert Sie am Internationalen Frauentag in Berlin-Mitte mit Ihrer persönlichen Klimabotschaft in der Hand.

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, veranstaltet genanet von
11.30 bis 14.30 Uhr eine Foto-Aktion auf dem Hackeschen Markt in
Berlin-Mitte mit dem Motto "Frauen schützen das Klima. Frauen fordern
Klimaschutz - Unsere Botschaft an die Politik". genanet wird mit einem Stand auf dem Wochenmarkt präsent sein und Frauen mit ihrer persönlichen
Klimabotschaft fotografieren. Die Fotografin Hannah Förster ist für die
Aufnahmen verantwortlich. Aus den Fotos werden Postkarten und eine Foto-Webseite produziert. Am Stand will genanet vor allem Handlungsmöglichkeiten zum Klimaschutz aufzeigen, aber auch über die Verbindung zwischen Klimaschutz und Geschlechtergerechtigkeit informieren und diskutieren. Zu der Aktion wird auch die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, erwartet.

 

Auch Frauen, die am Internationalen Frauentag nicht in Berlin sind, können an der Aktion teilnehmen. Sie können ihr Foto mit persönlicher Botschaft an genanet senden:

an leitstelle(at)genanet.de oder genanet/LIFE e. V., Dircksenstraße 47, 10178 Berlin

Termin und Ort: 8. März 2007, 11:30 bis 14:30, Hackescher Markt in Berlin-Mitte.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Fotos finden Sie unter http://www.genanet.de/fotoaktion.html

 

(Pressemitteilung von genanet vom 22.2.07)


Alle Meldungen